Lasertherapie
Wirkungsweise
Die Lasertherapie ist eine Behandlung mit energiereichem Licht, die hohe Lichtmengen (und somit Energie) in das erkrankte Gewebe einbringt, ohne die Hautoberfläche zu verletzen. Wegen ihrer heilungsfördernden und schmerzstillenden Wirkung hat sich die Lasertherapie vor allem bei Erkrankungen des Stütz und Bewegungsapparats bewährt und etabliert. Die therapeutische Wirksamkeit dieser physikalischen Methode ist durch 10-jährige klinische Erprobung erwiesen.
Anwendungsgebiete
- Schulteransatztendinosen
- Tennis- Golferellenbogen
- Patellaspitzensyndrom
- Achillessehnenenbeschwerden (Achyllodynie)
- Sehnenscheidenentzündungen
- Gezielte Schmerzbehandlung von Triggerpunkten bei Muskelverspannungen
- Entzündungen der Plantarfaszie bei Fersensporn