Stoßwellentherapie
Wirkungsweise
Durch die Stoßwellentherapie werden körpereigene schmerzstillende Substanzen ausgeschüttet. Des Weiteren kommt es zur Mikrotraumatisierung des chronisch entzündeten Gewebes, wodurch eine akute Entzündungsreaktion ausgelöst wird. Dadurch werden natürliche Reparationsvorgänge im Körper ausgelöst und die „Selbstheilungstendenzen“ des Körpers massiv angeregt.
Anwendungsgebiete
- Kalkablagerungen an der Schulter (Kalkschulter)
- Sehnenentzündungen an der Schulter (Ansatztendinosen)
- Schmerzhafte Achillessehnen (Achyllodynie)
- Tennis-Golferellenbogen
- Fersenspornbeschwerden
- Patellaspitzensyndrom